Lernzeit

Ab dem Schuljahr 2025/26 setzen wir an unserer Schule ein neues, zukunftsorientiertes Format um: 

Die Hausaufgaben fallen weg. 

Stattdessen erhalten alle Schülerinnen und Schüler eine integrierte Lernzeit am Vormittag, in der Übungsformate gezielt geübt, vertieft und individuell gefördert werden. 

Ziel ist, Lernprozesse transparent, nachhaltig und schülergerecht zu gestalten sowie Raum für individuelles Lernen, Bewegung und kreative Entfaltung zu schaffen.

Was bedeutet die Umstellung konkret?

  • Wegfall der klassischen Hausaufgaben: Die Hausaufgaben nach dem Unterricht entfallen. Dadurch gewinnen Familien am nachmittag oder abends wieder mehr Zeit für Rituale, Entspannung und gemeinsame Aktivitäten. In der Lernzeit arbeiten die Schülerinnen und Schüler an Übungsformaten, die dem individuellen Lernbedarf entsprechen.
  • Lernformate im Fokus: Übungsblätter, Partner- und Gruppenarbeiten, Lernstationen sowie gezielte Förder- und Fordermaßnahmen.
  • Individuelle Förderung: Lehrkräfte beobachten Lernstände kontinuierlich, passen die Aufgaben an und bieten differenzierte Fördermöglichkeiten direkt im Unterrichtszeitraum.


 
E-Mail
Anruf